Datenschutzerkärung

 

1. Allgemeine Hinweise

Vielen Dank für den Besuch auf unserer Website.

Diese Datenschutzerklärung gibt eine einfache Übersicht darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.

Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlich geltenden Datenschutzgrundverordnung.

 

2. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung und Datenerfassung auf dieser Website ist:

AWERMI private Personal und Arbeitsvermittlung 

Malgorzata Ewa Lingenfelder

Moltkestraße 33

04178 Leipzig

Telefon: 017661828012

E-Mail: awermi@online.de

 

3. Sicherheit und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

Wir betrachten es als unsere vorrangige Aufgabe, die Vertraulichkeit der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu wahren und diese vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Deshalb wenden wir äußerste Sorgfalt und modernste Sicherheitsstandards an, um einen maximalen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns beachtet werden.

4. Begriffsbestimmung

Die in dieser Datenschutzerklärung verwendete Begriffe finden Sie in Art. 4 DSGVO

5. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie die Datenerhebung einwilligen.

 

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

 

a) Wie erfassen wir Daten?

Ihre Daten werden zum einen erhoben, wenn Sie diese mit Ihrer Kenntnis freiwillig zur Verfügung stellen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in einem Kontaktformular eingeben.

 

Andere Daten werden automatisch beim Besuch dieser Website erfasst. Dies sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs)

 

b) Welche Daten verarbeiten wir?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie, Vorname, Nachname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort und weitere Inhaltsangaben aus dem Kontaktformular.

 

c) Warum verarbeiten wir Daten?

Wir erheben die Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO). Daten über Zugriffe auf die Website speichern wir als “Server-Logfiles” auf dem Server der Website ab. Zudem nutzen wir diese Daten, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.

 

Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zu Verfügung stellen, verwendet wir diese ausschließlich zur Erfüllung Ihrer Anforderungen. Diese Daten geben wir nicht ohne Einwilligung an Dritte weiter.

 

d) Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden routinemäßig gelöscht, sobald deren Speicherung für die Erfüllung des ursprünglichen Zwecks nicht mehr erforderlich ist.

 

6. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte.

 

 

7. Rechte der betroffenen Personen

a) Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie als Nutzer haben das Recht, eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden

 

b) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten oder das Recht auf Berichtigung falscher Daten.

 

c) Löschung von Daten (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. 

Alternativ können Sie, gemäß Art. 18 DSGVO eine Verarbeitungseinschränkung verlangen.

 

d) Datenübertragbarkeit (Art.20 DGSVO)

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben zu erhalten oder an einen Dritten aushändigen zu lassen. 

 

e) Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

 

f) Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO)

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.

 

Der Widerruf der Einwilligung und der Widerspruch der Speicherung kann telefonisch, brieflich, per Fax oder per Mail erfolgen.

 

g) Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)

Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

 

8. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

9. Hosting und Content Delivery Networks (CDN) Externes Hosting 

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). 

Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung:

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.

 

10. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

a) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

 

b) Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.

 

11. Verwendung von Cookies

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

 

1. Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

• Browsertyp und Browserversion

• verwendetes Betriebssystem

• Referrer URL

• Hostname des zugreifenden Rechners

• Uhrzeit der Serveranfrage

• IP-Adresse

• Verbrachte Zeit auf bestimmten Unterseiten

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

 

2. Der Administrator kann Cookies verwenden, um

a) die Benutzerfreundlichkeit der Website zu erhöhen und um den Inhalt der individuellen Vorlieben des Benutzers anzupassen.

b) anonymen Statistiken zu erstellen die auf dem Google Analytics-System basieren (Analyse der Benutzeraktionen auf der Website und demografische Daten), mit der Möglichkeit die Identifikation des Benutzers auszuschalten

c) die personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf die Interessen der Nutzer und deren Online-Verhalten angepasst ist.

 

Ausführliche Informationen zum Umgang mit Cookies finden Sie in den Einstellungen des Webbrowsers. 

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

 

Kontakt

Fragen zur Verwendung von Cookie-Dateien richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: awermi@online.de Der Administrator behält sich das Recht vor, die Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu ändern.

Alle Änderungen werden sofort auf der Website zur Verfügung gestellt.

 

12. Google Analytics

Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

 

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.

 

Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

 

13. Facebook- Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook- Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

 

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook- Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

 

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

 

14. Facebook Pixel

Unsere Webseite nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).

 

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

 

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Webseite anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

 

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre https://www.facebook.com/about/privacy/.

 

Sie können außerdem die Remarketing- Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

 

Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Webseite der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

15. Instagram

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der u?bermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

 

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/

 

16. Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

 

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

 

17. Google Maps

Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

 

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

 

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

18. YouTube

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

 

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

 

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

 

 

19. Audio- und Videokonferenzen 

Datenverarbeitung 

Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet. Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-MailAdresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten). Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung. Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden. Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben. 

Zweck und Rechtsgrundlagen 

Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. 

Speicherdauer 

Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. 

Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools. 

 

Wir setzen folgende Konferenz-Tools ein: Zoom 

Wir nutzen Zoom. Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom Communications Inc., San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Zoom: https://zoom.us/de-de/privacy.html. 

 

Abschluss eines Vertrags über Auftragsverarbeitung:

Wir haben mit dem Anbieter von Zoom einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Zoom vollständig um.

 

20. XING

https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

 

Wenn sie auf unserem Unternehmensauftritt eine Aktion durchführen (bspw. Kommentare, Beiträge, Likes etc.) kann es sein, dass Sie dadurch personenbezogene Daten (bspw. Klarname oder Foto Ihres Nutzerprofils) öffentlich machen.

    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Unternehmensauftritts ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

 

Zweck der Datenverarbeitung

 

Unser Unternehmensauftritt dient uns, die Nutzer über unsere Dienstleistungen zu informieren. Dabei steht es jedem Nutzer frei, personenbezogene Daten durch Aktivitäten zu veröffentlichen.

 

Dauer der Speicherung

 

Wir speichern Ihre über unseren Unternehmensauftritt veröffentlichte Aktivitäten und personenbezogenen Daten bis zum Widerruf der Einwilligung. Darüber hinaus wahren wir die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

 

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

 

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung unseres Unternehmensauftritts erfassen, jederzeit widersprechen und Ihre unter IV. dieser Datenschutzerklärung genannten Betroffenenrechte geltend machen. Senden Sie uns dazu eine formlose Email an die in dieser Datenschutzerklärung genannte Email-Adresse.

 

 

21. Registrierung auf dieser Webseite

Sie können sich auf unserer Webseite registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben.

 

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

 

22. SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

 

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

23. Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

 

24. Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online- Shops, Händler und Warenversand

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist; etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

 

25. Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitalen Inhalten

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

 

 

26. Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Webseite

Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/Mastercard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

 

Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

27. Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

 

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

 

28. Newsletter

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

 

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.

 

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom Januar 2020. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren oder anzupassen, um den Datenschutz zu verbessern.

 

 

Datenschutzhinweis nach Art. 13 und 14 DSGVO

 

Liebe Kundin, lieber Kunde,

gemäß den Vorgaben der Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung der über Sie erhobenen personenbezogenen Daten sowie Ihre diesbezüglichen datenschutzrechtlichen Rechte. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den angefragten bzw. vereinbarten Leistungen. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen informiert sind, nehmen Sie bitte nachstehende Information zu Kenntnis.

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts


AWERMI private Personal und Arbeitsvermittlung 

Malgorzata Ewa Lingenfelder

Moltkestraße 33

04178 Leipzig

Telefon: 017661828012

E-Mail: awermi@online.de

Zwecke der Verarbeitung

Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen erhalten haben, dann werden wir diese grundsätzlich nur für die Zwecke verarbeiten, für die wir sie erhalten oder erhoben haben.

Die Daten verarbeiten wir im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz.

Rechtliche Grundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist grundsätzlich in – soweit es nicht noch spezifische Rechtsvorschriften gibt – Art. 6 DSGVO geregelt. Hier kommen insbesondere folgende Möglichkeiten in Betracht:

o Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)

o Datenverarbeitung zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)

o Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)

Erteilen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung angegeben. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft uns gegenüber widerrufen werden.

Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten nur die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen oder nur diese, die mit einer Vertragsbegründung im Zusammenhang stehen. Ohne eine Bereitstellung der Daten kann kein Vertrag durchgeführt werden.

Empfänger der Daten

(1) Wir können Ihre personenbezogenen Daten an mit uns verbundene Unternehmen übermitteln, soweit dies im Rahmen der dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen zulässig ist. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt. 

(2) Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist. Ebenfalls, wenn die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zulässig ist, wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder Sie uns eine Einwilligung erteilt haben.

Speicherdauer der Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten, solange diese zum jeweiligen Zweck erforderlich sind. 

Besteht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht (z.B. Handels- oder Steuerrecht) werden die personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungsfrist gespeichert. Nach Ablauf der Frist werden die Daten unverzüglich gelöscht. 

Ihre Betroffenenrechte

Sie haben Recht auf:

(1) Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und auf die in Art. 15 DSGVO in den einzelnen ausgeführten Informationen.

(2) Berichtigung, sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, können Sie unverzüglich die Berichtigung oder die Vervollständigung von uns verlangen (Art. 16 DSGVO).

(3) Löschung und Einschränkung, sowie Wiederspruch gegen die Verarbeitung (Art. 17,18 und 21 DSGVO), soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.

(4) Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben (Art. 20 DSGVO)

(5) Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO verstößt.

Insbesondere haben Sie ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 und 2 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer Daten. Um von Ihrem Recht gebraucht zu machen genügt eine E-Mail.

 

Sehr geehrter Bewerber,

wenn Sie eine Bewerbung oder Initiativbewerbung an uns senden, dann erheben wir den von Ihnen freiwillig an uns übermittelten Bewerbungsunterlagen. (Lebenslauf, Zeugnisse, Lichtbild, Nachweise, Qualifikationen).

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogener Daten im Rahmen der Bewerbung erfolgt an ein Unternehmen ggf. mehrere Unternehmen, das an Ihrer Bewerbung Interesse haben könnte, abhängig von den von Ihnen angegebenen Jobinteressen und den dazu ggf. passenden künftigen Stellenausschreibungen. Die Weitergabe erfolgt in diesen Fällen zum Zwecke der Bearbeitung und Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen und der Kontaktaufnahme mit Ihnen hinsichtlich Ihrer Bewerbung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1a (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1b (Vertragsverhältnis)

Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Bewerbung verwendet. Ohne die Bereitstellung dieser Daten kann es nicht zu einer Jobvermittlung kommen.